2022
Die Farbe Grün:
Grün, die Farbe der Mitte, symbolisiert Neubeginn und
Wachstum, sie fördert Harmonie und Stabilität. Die Farbe Grün kommt in der Natur sehr oft vor, weil unser Körper diese Information vor allem zur
Regeneration und zum Aufbau benötigt. Grün wirkt ausgleichend und hilft, die Mitte zu finden.
Bei uns können Sie Ihr Immunsystem durch Mentaltraining stärken
(in Einzelsitzungen oder Gruppen)
Bei uns können Sie die positiven, gesundheitlichen Effekte des Hypnoseverfahrens nutzen
Raus aus der Angst
- weil Angst nachweislich das Immunsystem schwächt
Resilienz
- Widerstandskraft stärken / Aufstehen nach dem Fall
Kraft schöpfen
Neu-Orientierung
- die für viele Menschen negativen Erfahrungen, negative Emotionen, Spaltungen
der letzten 2 Jahre bearbeiten, auflösen, neutralisieren und die Ergebnisse für
einen Neu-Start nutzen
Bereich
Coaching und Mediation im Zusammenhang mit der teils
besonderen Problematik der nunmehr "alten Eltern" im Pflegefall
oder bei Eintritt in eine entsprechende Einrichtung.
Bitte sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie z.B. ein kostenfreies Vorgespräch
Ausbildungsbereich des PEZ
PEZ-50-Up-Coaching ® MEHR
Lebensfreude u
„Das perfekte Handwerkszeug für ein erfülltes Leben!“
Diese Ausbildung hat Zukunft
(Stichwort Alterspyramide)
Inhalt
Sichern Sie sich ein gehaltvolles und berufliches Standbein
Wie wäre es, wenn Sie...
✓... mit dieser Ausbildung sofort anfangen können, Geld zu verdienen?
✓... eine neue Existenz gründen können?
✓...Senioren fundiert helfen können?
✓...sich als SpezialistIn in diesem Arbeitsbereich etablieren können?
Sie geben nicht nur Menschen in unterschiedlichen Altersklassen
ab 50 (60, 70, 80) wertvolle Unterstützung in Bezug auf altersspezifische
und persönliche Anforderungen jeglicher Art, sondern werden auch
zum kompetenten Ansprechpartner für die zielführende Ausrichtung,
sowie die Potenzial-fördernde und Potenzial-erhaltende Gestaltung
des weiteren Lebensweges. Gelassenheit und Motivation werden
gefördert, Ausgeglichenheit und Zufriedenheit werden persönlich
erlebbar, die Lebensqualität wird spürbar gesteigert.
Durch unseren speziellen Ansatz führen wir dabei zwei uns wichtige
Aspekte des Coachings zusammen - professionelles und gleichzeitig
individuelles Coaching. Durch diese Herangehensweise bieten wir
Ihnen auf dem freien Markt der Coaching-Anbieter die Möglichkeit,
sich zukunftsorientiert zu positionieren. Punkten Sie durch die
besondere Kombination aus Erfahrungen, Konzepten, Methoden,
Ressourcen, Zugängen, Marketing, Networking und natürlich auch
durch die Weiterentwicklung Ihrer Persönlichkeit als Coach.
Dies und vieles mehr ermöglichen wir Ihnen
mit unseren Ausbildungen:
✓Grundausbildung: 50-Up-Coach
✓Aufbauausbildung: Potenzialerhaltungs-Trainer für Senioren
Als 50-Up-Coach helfen Sie Menschen mit
Erfahrung in unterschiedlichen Altersklassen
aktiv dabei, den weiteren, eigenen Lebensweg
erfolgreich zu gestalten:
Liebe Leser,
diese Informationen enthalten alle wichtigen Punkte rund
umunsere zukunftsweisenden Ausbildungen zum 50-Up-Coach
undPotenzialerhaltungs-Trainer (PEZ). Entdecken Sie Ihren
persönlichenSchlüssel für eine chancenreiche Zukunft.
Sie erfahren unteranderem, wie Sie älteren Menschen
wirklich helfen können. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit,
sich einem von Jahrzu Jahr rasant wachsenden Markt ein
berufliches Standbeinzu schaffen – eine sinnvolle und
erfüllende Arbeit, mit der Sie Menschen helfen.
Wir wünschen Ihnen jedoch zunächst einmal viel Spaß beim Lesen!
Ihr
Frank Grothe
Leiter des PotenzialEntfaltungsZentrums und
Lehrtrainer für 50-Up-Coaching und Potenzial-Erhaltungs-Training
Inhaltsverzeichnis
Was ist PEZ-Potenzialtraining . . . . . . . . . . . . . .
Was zeichnet einen PEZ-50-UP-Coach/
Potenzialerhaltungs-Trainer aus . . . . . . . . . . .
Die Voraussetzungen für die Ausbildung
zum zertifizierten Coach/Trainer . . . . . . . . . . .
In zwei Schritten zum 50-Up-Experten . . . . .
Gemeinsam stark in die Zukunft . . . . . . . . . . . .
Grundausbildung:
PEZ-50-UP-Coach …………………………………………….
Aufbauausbildung:
PEZ-Potenzialerhaltungs-Trainer für Senioren . . . .
Fortbildung:
PEZ-Angehörigen-/Familiencoach . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zukunfts-Gestaltung (die Aussicht, die auf- und durchatmen lässt) . . . . .
So erreichen Sie uns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
MEHR Lebensfreude und Erfolg
Wofür steht das PotenzialEntfaltungsZentrum (PEZ)?
Das PotenzialEntfaltungsZentrum (PEZ) bietet deutschlandweit
Unterstützung für ältere Menschen (Lebensphase der Reife) bei Kernfragen, Schwierigkeiten und Blockaden in den unterschiedlichsten Lebensräumen und
Kontexten, die unser Leben ausmachen. Im Hinblick auf das mit
jeder Generation steigende Lebensalter und die damit länger
währende 2. Lebenshälfte spielt die gezielte Förderung von
Menschen ab 50 (60, 70, 80) in unterschiedlichen Altersgruppen
eine immer größere Rolle.
Aus unserer Sicht gilt dabei: Je früher - desto besser (vorbereitet).
Auch kann durch die Aufarbeitung von Ereignissen aus der
1. Lebenshälfte eine Harmonisierung stattfinden, die es vielen
Menschen leichter macht, eine verbindende Brücke zur
2. Lebenshälfte herzustellen, die zu einer deutlich höheren
Lebensqualität führt. Es können jedoch auch ganz alltägliche
Herausforderungen oder sehr spezifische Anforderungen im
Fokus des PEZ-Coachings stehen, um in dieser komplexen,
sich rasant und ständig verändernden Welt Halt und
Orientierung zu bieten. Entsprechende Einrichtungen
und gerade auch Familien können dabei enorm von der
Arbeit eines PEZ-Coachs profitieren.
■ Synapsen-Training auf höchstem Niveau
Im PotenzialEntfaltungsZentrum (PEZ) lernen Menschen,
was sie tun können, um beispielsweise Probleme und
Blockaden aufzulösen, ihr Gehirn in Schwung zu halten
und die vermittelten Inhalte leichter und mit mehr Spaß
zu lernen und sich an Gelerntes besser zu erinnern.
Wir sorgen gemeinsam dafür, dass die positiven
Wirkungen dieser neuen Erfahrungen am eigenen Leib
erlebt und durchlebt werden – ganz gleich für welchen
Zweck oder welche Aufgabe.
■ Mehr Selbstbewusstsein für Teilnehmer
PEZ-Coaches vermitteln außerdem effektive Methoden,
damit Menschen Probleme, Stress und Blockaden selbst
auflösen können - auch aus längst vergangenen
Lebensabschnitten. Ein starkes Selbstbewusstsein
versetzt die Menschen in die Lage, mit Selbstvertrauen
und aus sich selbst heraus motiviert in die Zukunft zu
blicken und den Anforderungen des Alltages leicht
zu begegnen.
■ Qualität und wissenschaftlicher Standard
Als PEZ-Coach lernen und erfahren Sie ausgewählte,
erprobte Methoden. Wir arbeiten auf Basis von aktuellen
wissenschaftlichen Standards und mit Inhalten aus den
Bereichen Konzentrations- und Lerntraining, Gestalttherapie,
Mentaltraining, bilaterale Hemisphären-Stimulation,
Mediation und Kurzzeit-Coaching. Im PEZ setzen wir diese
Methoden so gezielt um, dass die Coachees leicht und
spielerisch lernen und daraus ein tiefes Verständnis
entwickeln können.
■ Beistand auch für die Angehörigen
Wir unterstützen zusätzlich auch die Angehörigen bei der
Frage, wie diese „ihre“ Senioren optimal auf ihrem Weg
begleiten: Durch zahlreiche Tipps, zusätzliche
Informationen und Literatur.
PEZ-Coaching bedeutet:
„Synapsen-Training auf höchstem Niveau“
4
INFOS
Bevor Sie sich entscheiden, ob Sie PEZ-Coach werden möchten,
sollten Sie erfahren, welche Aufgaben Ihre zukünftige Tätigkeit
umfasst und was das Herausragende daran ist.
■ Förderung in allen Lebenslagen:
Ein PEZ-Coach unterstützt Menschen bei ganz unterschiedlichen
Schwierigkeiten und Fragestellungen. Typische Situationen,
die für ein Coaching in Frage kommen:
✓fehlende Motivation privat + beruflich
✓fehlende Ansprechpartner
✓fehlende Lebensfreude
✓geistig beweglich bleiben
✓Einsamkeit
✓Angst vor dem Alter
✓Zukunftsangst
✓Verlust eines Partners
✓und vieles mehr
■ Kompetenter Ansprechpartner:
Der Coach hilft Menschen, die sich wegen der
unterschiedlichsten Schwierigkeiten und Problemstellungen
des Alltags an ihn wenden. Er bringt Menschen wieder in
Verbindung, zeigt hilfreiche Wege für seine Coachees und
erklärt kompetent, wie die Methoden des PEZ-Coachings
funktionieren, damit sich die Coachees vertrauensvoll
willkommen, angenommen, wertgeschätzt und in
guten Händen wissen.
■ Ältere Menschen begleiten - Verantwortung übernehmen:
Der Coach ist jemand, der ältere Menschen gern bei
deren Persönlichkeitsentfaltung und bei der
Entwicklung ihrer Fähigkeiten unterstützt.
Gemeinsam mit ihnen findet er ihre individuellen Stärken
heraus. Er hilft bei deren Entfaltung und weckt gleichzeitig
weitere Ressourcen, die auf dem weiteren Lebensweg
gewinnbringend eingebracht werden und wirksamen Nutzen
bringen. Der Coach ist außerdem jemand, der vom
Lernen begeistert ist. Dies steht für einen Lernprozess,
der auf den Prinzipien der Motivation, der Neugierde und
der Freude beruht. So entsteht nachhaltiges Erfahren.
Was zeichnet einen PEZ-50-Up-Coach aus?
■ Der Coach lebt das, was er lehrt.
Das bedeutet, dass er zunächst selbst die
Methoden lernt und anwendet, die er
später den Coachees vermittelt. Er macht sich
mit der Wirksamkeit der verschiedenen Praktiken
vertraut, indem er sie intensiv trainiert, testet und
für sich selbst nutzt. Währenddessen erkennt er,
dass diese Werkzeuge auch ihm selbst helfen,
zufriedener und erfolgreicher zu sein und dass
mit Leichtigkeit und weniger Aufwand.
Vom Know-How profitieren!
- auch nach der Ausbildung
■ Lokale Vernetzung
Außerdem profitieren Sie als zertifizierter
Coach von unserem internen, lokal organisierten
PEZ-Netzwerk. Hier können Erfahrungen laufend
ausgetauscht und Fragen diskutiert werden, z.B. auch
durch Teilnahme an den „Brainstorm“-Tagen der
Ideenschmiede „Menschen im Mittelpunkt“.
5
Das PEZ setzt auf Qualität. Daher ist die Teilnahme
an den Aus- und Fortbildungen an bestimmte
Schlüsselqualifikationen gebunden, deren Nachweis
im Vorfeld erbracht werden muss.
Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung für
Ihre Ausbildung zum:
- zertifizierten "50-Up-Coach/Senioren-Coach" (PEZ)
- zertifizierten "Potenzialerhaltungs-Coach" (PEZ)
Sie möchten Menschen ab 50 und in weiteren
Altersklassen (60, 70, 80) und Lebenssituationen
sinnvoll, lebensgestaltend und nachhaltig fördern?
Die Voraussetzungen für die Ausbildung
zum zertifizierten Coach (PEZ)
Das Wichtigste ist jedoch nicht die Vorbildung,
die Sie mitbringen. Viel bedeutender sind uns
folgende Punkte:
✓ Sind Sie Neuem gegenüber
aufgeschlossen?
✓ Achten Sie jeden Menschen als eigenständige
Persönlichkeit und unterstützen seinen Wunsch
nach individueller Entwicklung?
✓ Lieben Sie das Lernen und können diese
Freude an die Ihnen Anvertrauten weitergeben?
✓ Erkennen und verstehen Sie
die Nöte älterer Menschen?
✓ Möchten Sie in erster Linie etwas geben
- nämlich die beste Hilfe und wissen Sie,
dass der Erfolg dann oft wie selbstverständlich
und von alleine kommt?
✓ Sind Sie begeisterungsfähig?
Wenn Sie diese Fragen bejahen können, dann kann
die Weiterbildung zum 50-Up-Coach (PEZ) Ihr Weg sein!
Wer kann zertifizierter PEZ-Coach werden?
Die Ausbildung richtet sich an Menschen,
die mit Senioren und älteren Menschen
arbeiten oder dies beabsichtigen:
✓Coaches
✓Trainer
✓Therapeuten
✓Heilpraktiker
✓Gestalttherapeuten
✓Betreuer
✓Pfleger
✓Altenheim-Mitarbeiter
✓Leiter/Mitarbeiter von Senioren-Treffs
✓Mitarbeiter von Familieneinrichtungen
✓Mitarbeiter anderer
entsprechender Einrichtungen
✓Erzieher
✓Menschen, die bereits Erfahrung
in der Arbeit mit älteren Menschen haben
✓Menschen, die mit älteren Menschen arbeiten möchten
✓Menschen mit eigener Praxis
✓Menschen aus vergleichbaren beruflichen Bereichen
✓Menschen, die bereits Erfahrung in der Arbeit mit
älteren Menschen haben
✓Menschen, die mit älteren Menschen zukünftig arbeiten möchten Lebensfreude und Erfolg
PEZ-Coaching bedeutet Anwenden
hochwirksamer Methoden.
www.kindercoachausbildung.de
Curriculum PEZ-50-Up-Coach
PEZ-50-Up-Coaching ®
■ Anforderung an die Teilnehmer:
Freude (Erfahrung) am Umgang mit älteren
Menschen, Senioren im Training, Coaching oder
vergleichbaren Unterstützungsformaten
(Absprache mit dem PEZ erforderlich).
■ Dauer der Ausbildung:
Obligatorische Trainingszeit: 80 - 96 Stunden
einschließlich Testing, die auf
10 oder mehr Tage zu verteilen sind.
■ Fähigkeiten des 50-Up-Coaches und
Kriterien für die Zertifizierung:
Der Coach kennt und integriert
die dem PEZ zugrunde liegenden Prozesse.
Ihm sind grundlegende Inhalte, Fertigkeiten,
Techniken, Muster, Methoden und Konzepte
des PEZ bekannt. Zu den grundlegenden
Fähigkeiten des PEZ -50-UP-Coaches gehören
insbesondere Rapportfähigkeit, Zielklarheit,
Wahrnehmungsfähigkeit, Flexibilität und
Vermittlungsfähigkeit, Lösungsorientierung,
Feingefühl für Menschen und ältere Menschen,
Implementierung des Alpha-Zustandes,
Blockadenlösung und das Beherrschen
des Methodenportfolios.
Mindestinhalte:
1. Grundlagen, Ablauf von und Intervention
in Coaching-Prozessen
2. Kenntnisse der Tiefenstruktur der Sprache
3. GfK - Gewaltfreie Komunikation nach Rosenberg
4. Pacing, Leading, Rapportaufbau
5. Format: Future Pace
6. Grundlagen des EFT
(Meridiane kennen und Blockaden lösen)
7. Repräsentationssysteme und
verbale integrative Methoden
8. Anwendung von erweitertem EMDR/EMI
9. Dissoziation, Assoziation, im Kontext
Denken und Kommunikation
10. Submodalitäten, Unterbewusstsein,
Kontext-Reframing
11. Gestalttherapeutische Ansätze
im Coaching-Kontext
12. Kreative Medien im Coaching-Kontext
Grundausbildung
Ausbildung: PEZ-50-Up-Coach
Der Coachee erhält schnelle Hilfe durch ein kurzfristiges
Einzelcoaching von ca. 4 - 6 Coaching-Sitzungen.
Das PEZ-Einzelcoaching bietet wesentlich mehr als
lediglich das Reden über Lösungen oder ein
Entspannungstraining.
Auf Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse wird das
Gehirn in seiner Tiefenstruktur angeregt, neue synaptische
Verbindungen zu bilden. Dank dieser bis ins hohe Alter
wirksamen Neuroplastizität des Gehirns können mehrere
parallel ablaufende Prozesse miteinander verknüpft werden.
Der Coachee wird dazu angeleitet, hochwirksame und
dauerhafte Lösungen in sich zu finden. Diese in sich selbst
entwickelten Lösungen lassen sich dann wesentlich leichter
umsetzen und so kann der weitere eigene Lebensweg
tatkräftig und bestmöglich selbst bestimmt werden.
Das Einzelcoaching hilft auch beim Lösen von Blockaden
und persönlichen Ängsten. Zusätzlich unterstützt es die
Teilnehmer durch das Erlangen und die Integration echter,
intrinsischer Motivation. Sie spüren und erleben die
persönliche Antriebskraft. Die Coachees lernen, wie sie
ihre Probleme konstruktiv lösen können – genau das
brauchen Menschen für ein starkes Selbstbewusstsein
und innere Balance.
Weitere Inhalte:
13. Ankern, Wunderfragen und vergleichbare
interne Dialog-Formate
14. Glaubenssatzarbeit – Direkte Veränderung
im Kontext der 5-Fragen-Technik
15. Timeline-Formate als Ressourcentechnik
16. Alpha-Zustand, Super-Learning-Techniken
17. Mentale Techniken, Fantasiereisen
im Loop-Format
18. Systemische Grundlagen, interne Dialogaufstellung
19. Diverse Coaching-Formate und deren
gezielter Einsatz
■ Test für PEZ-50-Up-Coaches
Der obligatorische Test über die 50-Up-Coachinhalte
überprüft die Vermittlung der Mindestinhalte und
dient damit der Qualitätssicherung. Der Test soll zeigen,
dass die Inhalte 1 - 18 verstanden und integriert sind.
PEZ-Coaching bietet individuelle, den Menschen
wertschätzende und professionelle Förderung.
Anschließend erhält der Teilnehmer ein Zertifikat.
Durch den bestandenen Test zum PEZ-50-Up-Coach
ist die Voraussetzung geschaffen, dass der Teilnehmer
eigenverantwortlich Coachings für Senioren auf Basis
der Grundtechniken anbieten kann. Die erfolgreich
abgeschlossene Ausbildung zum 50-Up-Coach (PEZ)
berechtigt zur Teilnahme am Partnerschaftsprogramm.
Als offizielle Anlaufstelle für das 50-Up-Coaching (PEZ)
profitieren Sie von sämtlichen Möglichkeiten und
Unterstützungsoptionen. Dieses freiwillige Angebot
des PEZ führt u.a. auch zur Listung auf der Website:
www.potenzialentfaltungszentrum.de
■ Wir akzeptieren den Bildungsscheck
und die Bildungsprämie
Methoden des Portfolios (Ausschnitte)
Loop-Fantasiereisen / Alphalearning
Hier lernen die Coachees, sich gezielt zu
entspannen. Dadurch können sie z.B. in den
unterschiedlichsten Alltagssituationen
ruhiger und gelassener bleiben, schneller
und effizienter lernen und das Gelernte aus
dem Langzeitgedächtnis besser abrufen.
In vielen Fällen und in kurzer Zeit wirksam
Integratives EMDR/EMI:
Mit EMDR werden durch die Simulation der REM-Phase
des Schlafes (Augenbewegungen) Blockaden gelöst,
welche normalerweise im Traum auf natürlichem Weg
verarbeitet werden sollten.
PEZ - Training
• Mentaltraining • Motivation + Antrieb • Soziale Kompetenzen
• Lerntechniken • Selbstbehauptung und Lebensfreude
PEZ-Mentaltraining
Die Coachees lernen einfache und wirkungsvolle
Techniken, um ruhiger und mental konzentrierter sein
zu können. Über stärkende innere Bilder bauen sie eine
positive Eigen-Motivation auf, so dass sie im Alltag und
bei ihren entsprechenden Aktivitäten und Hobbies
ausgeglichener und leistungsfähiger sein können.
EFT:
Beim EFT werden durch leichtes Klopfen von
bestimmten Meridianpunkten blockierte
Körperenergien wieder freigesetzt. EFT wird
auch gerne als Akupunktur ohne Nadeln
bezeichnet und wird weltweit sehr erfolgreich bei
der Behandlung von Blockaden, Phobien und Ängsten
eingesetzt. Durch die Arbeit mit EFT sind die Coachees
wieder voller Energie und wesentlich blockadefreier.
Denn ohne Blockaden, mit viel antriebsreicher Energie
im Kopf und der richtigen Lerntechnik, lässt es sich
das Leben in vielen Situationen spielerischer und
leicht gestalten.
Future Back Check
Beim Future Back Check entsteht nachhaltige, anhaltend
wirksame, tiefgreifende Selbst-Motivation.
Dabei formulieren die Coachees in einem Selbstdialog
eine gewünschte, zukünftige Referenz (Ziel) und erleben
bildhaft emotional die damit verbundene Verhaltensweise.
Spielerisch und mit Freude erfahren sie dabei, dass sich
zukünftige Ziele tatsächlich erreichen lassen
- egal in welchem Alter.
Die 5-Schritt-Methode
(abgeleitet von Byron Katie „The Work“)
Die 5-Punkt-Methode unterstützt Menschen innerhalb
des PEZ-Coachings dabei, hinderliche Glaubenssätze
aufzulösen und nachhaltig in positive Glaubensätze zu
verwandeln. So wird aus der alten Überzeugung
„Ich schaff das alles nicht mehr“ eine neue tief
empfundene Überzeugung „Ich kann es schaffen,
wenn ich es wirklich will“. Dadurch werden alte
unbewusste, hinderliche Denkmuster aufgelöst
und das daran gekoppelte Verhalten entkoppelt.
Das neu gelernte und gewünschte Verhalten
macht es im besten Sinne zum Wohl der
Coachees möglich, neu gesteckte Ziele nachhaltig
und zielfördernd zu erreichen.
Das PotenzialEntfaltungsZentrum setzt auf Qualität.
Daher ist die Teilnahme an den Aus- und Fortbildungen
an bestimmte Schlüsselqualifikationen gebunden,
deren Nachweis im Vorfeld erbracht werden muss.
MEHR Lebensfreude und Erfolg
PEZ-Coaching heißt anwenden hochwirksamer Methoden.
In zwei Schritten zum Experten als Seniorencoach
Grundausbildung zum 50-Up-Coach
Sie können Einzelcoachings anbieten und
individuelle Probleme rasch auflösen.
Aufbauausbildung zum Potenzialerhaltungs-Trainer
Die zweite Stufe legt Ihnen den Schlüssel in die Hand:
Mit regelmäßigen Trainings in einer Gruppe erweitern
Sie Ihren Tätigkeitsbereich um ein Vielfaches.
Weitere Schritte:
PEZ-Kompetenzen erweitern:
Als bereits ausgebildeter Experte im Bereich Senioren konsolidieren
wir hier die Kompetenzen mit Vertiefungsausbildungen oder erweitern
Ihre Zielgruppen mit Aufbauausbildungen.
1. Schritt
50-Up-Coaching
Rückenwind und Unterstützung für Menschen mit Erfahrung
2. Schritt
PEZ- Potenzialerhaltungs-Training
Sprungbrett für erfolgreiche Lebensgestaltung
Weitere Schritte
PEZ-Aufbauausbildungen und Vertiefungskurse
PEZ-Coaching bedeutet schnelle und wirksame Hilfe
Gemeinsam stark in die Zukunft
■ Als Coach für Menschen mit Erfahrung
bieten Sie effektive Einzelcoachings
Mit der Ausbildung zum 50-up-Coach (PEZ) sind
Sie im Kontext des Einzelcoachings mit einem
breit aufgestellten und wirkungsvollen Portfolio an
Techniken gut auf die Anforderungen des Arbeitsgebietes
vorbereitet. Eine oft nach kurzer Zeit einsetzende
Wirksamkeit und tiefgreifende Veränderung sind
das Ergebnis. Diese Ausbildung kann eine Ergänzung
zu Ihrer bisherigen Praxis sein und ermöglicht Ihnen,
als offizieller Partner im Namen des PEZ aktiv zu werden.
■ Als Potenzialerhaltungs-Trainer für Senioren
bieten Sie zusätzliche Gruppentrainings an
Mit der Ausbildung zum Potenzialerhaltungs-Trainer
für Senioren haben Sie die Möglichkeit,
Potenzialtraining, Coaching und spezifische
Unterstützungsangebote direkt für Senioren bei
Ihnen vor Ort anzubieten.
■ Starke Partnerschaft
Durch die Ausbildung zum Potenzialerhaltungs-Trainer
können Sie am Partnerschaftsprogramm
teilnehmen. Sie sind Teil einer wachsenden
Gemeinschaft und profitieren vom gegenseitigen
Know-how, wie auch umfassender Unterstützung.
■ Interne Fortbildungen
Im Rahmen der PEZ-Partnerschaft bieten wir
Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, weitere
Qualifikationen zu erlangen. So erweitern
Sie Ihre Kompetenzen als Experte im Bereich
Coaching für Senioren.
■ Regelmäßige Newsletter halten Sie auf
dem neuesten Stand
Sie erhalten regelmäßig wertvolle Tipps zum
Thema Coaching/Training von Senioren,
hilfreiche Ideen zum Marketing und aktuelle
Informationen zu laufenden und neuen
Fortbildungen des PEZ.
■ Test für PEZ-50-Up-Coaches
Der obligatorische Test über 50-Up-Coachinhalte
überprüft die Vermittlung der Mindestinhalte und
dient damit der Qualitätssicherung. Der Test soll
zeigen, dass die Inhalte 1 - 17 verstanden und
integriert sind.
PEZ-Coaching bietet eine auf jedes Lebensalter
anwendbare, professionelle Förderung und
Unterstützung
Abschließend erhält der Teilnehmer ein Zertifikat.
Durch den bestandenen Test zum 50-Up-Coach ist
die Voraussetzung geschaffen, dass der Teilnehmer
eigenverantwortlich Coachings für Senioren auf
Basis der Grundtechniken anbieten kann. Die erfolgreich
abgeschlossene Ausbildung zum 50-Up-Coach
berechtigt zur Teilnahme am Partnerschaftsprogramm.
Als offizielle Anlaufstelle für das 50-Up-Coaching profitieren
Sie von sämtlichen Möglichkeiten und Unterstützungsoptionen.
Dieses freiwillige Angebot des PEZ führt u.a. auch
zur Listung auf der Website: www.potenzialerhaltungs-training.de
■ Wir akzeptieren den Bildungsscheck
und die Bildungsprämie
Curriculum
PEZ-Potenzialerhaltungs-Trainer für Senioren
Aufbauausbildung
Potenzialerhaltungs-Trainer
für PEZ-50-Up-Coaches
■ Anforderung an die Teilnehmer:
Abschluss der Ausbildung zum 50-Up-Coach
■ Dauer der Ausbildung:
Obligatorische Trainingszeit: 80 - 96 Stunden
einschließlich Testing, die auf 10 oder mehr
Tage zu verteilen sind. Es kann ggf. nach
Absprache auch ein Teil der Lehrinhalte über
Skype oder ähnlicher Techniken
vermittelt werden.
■ Fähigkeiten des PEZ-Potenzialerhaltungs-Trainers
und Kriterien für die Zertifizierung:
Der PEZ-Trainer kennt und integriert prozessual
die PEZ-Axiome. Ihm sind grundlegende
Inhalte, Fertigkeiten, Techniken, Muster,
Methoden und Konzepte des PEZ bekannt.
Die grundlegenden Fähigkeiten des
PEZ-Potenzialerhaltungs-Trainers sind
insbesondere Rapportfähigkeit, Zielklarheit,
Wahrnehmungsfähigkeit, Flexibilität und
Vermittlungsfähigkeit, Lösungsorientierung,
Feingefühl für Menschen, Implementierung
des Alpha-Zustandes, Blockadenlösung und
die Beherrschung des Methodenportfolios.
Mindestinhalte:
1. Grundlagen bilateraler Hemisphärenstimulation durch EMDR
2. Vertiefung der Metaphern-Strukturen durch Loop-Fantasiereisen
3. Anleitung von Teilearbeit in der Entspannungswahrnehmung
4. Anleitung selbständiger Kreativität in der Entspannung
5. Alpha-Ankern von „Superlearning-Zuständen“
6. Vertiefung des Meta-Modells der Sprache im Gruppenkontext
7. Gruppengerechtes EFT (Meridiane kennen und Blockaden lösen)
8. Alpha-Induktionen durch Downwards-Inflections
9. Training/Gehirntraining zur aktiven Bildung von neuronalen
Verbindungen des Gehirns (Neuroplastizität)
10. Metaphern-Arbeit als Interventionsmöglichkeit
11. Alphabasiertes Gedächtnistraining/Zahlenschlüssel
12. Verknüpfung der Submodalitätenarbeiten im Gruppenkontext
13. Vertiefung der Mentaltechniken
14. Gruppendynamiken für Lösungen nutzen
15. Aufbau, Ablauf und Verzahnung des PEZ-Trainings
16. Marketing und Vertriebsgrundlagen
17. Diverse zusätzliche Techniken und Bausteine für das PEZ-Training
PEZ-Potenzialerhaltungs-Training für Senioren
In einer kleinen Gruppe genießen die Teilnehmer wöchentlich
eine Stunde lang das effiziente Potenzialerhaltungs-Training.
Das PEZ-Training bietet regelmäßiges Lerntraining, Gehirntraining
und vieles mehr innerhalb des Gruppencoachings. Die Teilnehmer
profitieren durch das Potenzialerhaltungs-Training langfristig und
lernen darüber hinaus, auf ihren persönlichen Zustand Einfluss zu
nehmen, sie kommen ins Handeln. Blockaden können nun
eigenständig gelöst werden, wodurch der Alltag in vielen
Situationen besser gemeistert werden kann. Das kann zu mehr
Selbstsicherheit führen und in vielen Fällen auch zu einer
verbesserten Gesundheit. Für die Teilnehmer ist das Training
entspannend und leicht. In ruhiger Atmosphäre werden die
Übungen auf spielerische Weise vermittelt.
Das Wohl der Teilnehmer steht an erster Stelle!
■ Test für PEZ-Potenzialerhaltungs-Trainer
Der obligatorische Test über die Inhalte des Potenzialerhaltungs-
Trainings überprüft die Vermittlung der Mindestinhalte und
dient damit der Qualitätssicherung. Der Test soll zeigen, dass
die Inhalte 1 – 17 verstanden und integriert sind. Anschließend
erhält der Teilnehmer ein Zertifikat. Durch den bestandenen
Test zum PEZ-Potenzialerhaltungs-Trainer für Senioren ist die
Voraussetzung geschaffen, dass der Teilnehmer
eigenverantwortlich im Rahmen des PEZ-Programmes
Potenzialerhaltungs-Trainings für Senioren anbieten darf.
Die Ausbildung zum Potenzialerhaltungs-Trainer für Senioren
ist die Aufbauausbildung und wird durch regelmäßige
Fortbildungen fortwährend komplettiert.
PEZ-Training ist deutlich mehr als das
„Reden über Probleme und Lösungen“.
Interne Fortbildungen für PEZ-Coaches und
PEZ-Potenzialerhaltungs-Trainer
Fortbildungen
Exklusiv für unsere zertifizierten Trainer oder
50-Up-Coaches, die am Partnerschaftsprogramm
teilnehmen, bieten wir die Möglichkeit, zusätzliche
Qualifikationen zu erlangen. Sie können an zahlreichen
Fortbildungen teilnehmen und damit Ihre Kompetenzen
deutlich erweitern. Wählen Sie selbst aus, in welche
Richtung Sie Ihre Kenntnisse vertiefen wollen.
■ Fortbildung für zertifizierte PEZ-Coaches und PEZ-Trainer
Mit dieser Fortbildung haben Sie die Möglichkeit, Wochenendseminare für
Familienangehörige zu geben. Angehörige suchen oft dringend nach Antworten
auf Fragen wie:
✓Was kann ich tun, wie kann ich sinnvoll und aktiv fördern?
✓Wie kann ich mehr für mich und meine Familie tun?
✓In welchen Situationen kann ich gezielt unterstützen?
✓Welche Möglichkeiten gibt es für mich, die ich kennenlernen
möchte und die für mich nützlich sind?
Bei Fragen zu diesen Themen und mehr sind Sie der/die
kompetente Ansprechpartner/in und können wertvolle Antworten geben.
■ Inhalte des Kurses:
Aufbauend auf den bekannten Inhalten vermitteln wir
Ihnen das Konzept zur Durchführung eines kompletten
2-tägigen Wochenendkurses. Sie erlangen die Fähigkeit,
Familienangehörige in unterschiedliche Prozesse zu
führen, ihnen hilfreiche, unterstützende Lernerfahrungen
zu vermitteln und sie zu begleiten.
Durch diese Maßnahmen werden die Angehörigen in die
Lage versetzt, leichter zu kommunizieren und einen
guten Kontakt herzustellen. Das Kennenlernen der
Methoden hilft dabei, den Alltag und auch bisher
problematischer Abläufe in der Familie positiv zu gestalten.
Zudem können die Angehörigen nach einem solchen
Wochenende ein tieferes Verständnis für die Arbeit eines
PEZ-Trainers, für ihre Familie und sich selbst erlangen.
■ Zielgruppe:
Familienangehörige, Externe Betreuer, Betreuer im Haushalt, etc.
■ Dauer des Kurses:
5 Tage á 2 Stunden = insgesamt 10 Stunden
2 Vertiefungsphasen an 2 Tagen
Fortbildung 1:
Titel: „Unterstützen“
Das Seminar für Angehörige
MEHR Lebensfreude und Erfolg
Mit PEZ-Trainings immer die passende Lösung
■ Zusatzqualifikation für zertifizierte
PEZ-Angehörigen-Coaches
Sie bieten eine wertvolle Anlaufstelle für
die Koordination in schwierigen,
konfliktbehafteten familiären Situationen.
In dieser sensiblen und verantwortungsvollen
Phase stehen Sie der Familie mit hilfreichen
Lösungsangeboten zur Seite.
■ Zielgruppe:
Familien in akuten Konfliktsituationen,
Problematiken im Trennungskontext
■ Dauer des Kurses:
8 Tage zu 8 Stunden à 45 min.
in 2 Blöcken zu 4 Tagen
2 Vertiefungsphasen zu je 3 Tagen
Zusatzqualifikation für Angehörigen-Coaches:
■ Fortbildung für zertifizierte
PEZ-Coaches und PEZ-Trainer
Als Familien- und Angehörigencoach unterstützen Sie
sowohl die Senioren, stehen aber auch deren Töchtern
oder Söhnen oder anderen Familienmitgliedern aktiv
im Coaching-Kontext zur Verfügung. Auf dem
Programm stehen u.a. die Lösung von
Blockaden, Ansätze für Konflikt-Lösungen, Kommunikation
und Veränderung. Im Ergebnis wird damit eine positive
Basis für ein gelungenes Familienleben gelegt.
■ Zielgruppe:
Familien, betreuende Familienmitglieder, im Haushalt lebende Personen, andere Betreuer
■ Dauer des Kurses:
11 Tage zu 8 Stunden à 45 min.
in 2 Blöcken (5 Tage und 6 Tage)
2 Vertiefungsphasen zu je 3 Tagen
Coaching
für Angehörige & Familien
Familien-Leben gemeinsam wahrnehmen und gestalten
Fortbildung 2:
„PEZ-Angehörigen- und Familiencoach“
Zusatzausbildungen
Exklusiv für unsere zertifizierten Trainer oder
50-Up-Coaches, die am Partnerschaftsprogramm
teilnehmen, bieten wir die Möglichkeit, Ihre
Kenntnisse zu vertiefen und das Spektrum ihres
Hilfsangebotes für Senioren zu erweitern.
So erreichen Sie uns:
Sie haben noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Rufen Sie an oder schreiben Sie uns
Ihre Fragen per Mail (auch über das Kontaktfeld auf dieser Webseite
Telefon: 0151-241 241 50
info@potenzialentfaltungszentrum.de
PotenzialEntfaltungsZentrum
Frank Grothe
Martinusstraße 36a
41564 Kaarst
Nehmen Sie doch bitte direkt
Kontakt mit uns auf.
Als Dankeschön möchten wir Ihnen unser völlig
kostenfreies E-Book zukommen lassen - bitte einfach anfordern.
„Coaching-Tipps für ein längeres Leben“
Gratis-E-Book!
Völlig kostenfrei:
Einfach Kontaktformular (unter KONTAKT) ausfüllen,
den Hinweis: „Bitte senden Sie mir das kostenfreie E-Book zu“
und abschicken.
34 DIN A4-Seiten gefüllt mit wertvollen Tipps und Ideen!
Ausbildung zum Senioren-Coach
Komplettausbildung zum
zertifizierten 50-Up-Coach
Die 12-tägige Intensivausbildung gliedert sich wie folgt:
1. Block = Basisausbildung (ca. 70 Stunden),
anschließend erfolgt eine eigene, aber begleitete Vertiefung der Inhalte durch Bearbeitung der Arbeitsmaterialien im Selbststudium (ca. 90 Stunden).
2. Block = Ergänzungen und Vertiefungen (ca. 50 Stunden)
Insgesamt ca. 210 Stunden Ausbildung
Zertifikat "Senioren-Coach/50-Up-Coach"